Der Achtknoten verhindert das durchrutschen eines Endes durch eine z.B. Öse
Der Palstek dient zum herstellen einer festen, sich nicht zuziehende Schlaufe, um am Pfahl festzumachen oder um Personen zu retten bzw. zu sichern.
Der Slipstek eignet sich zum schnellen lösen (z.B. beim Webleinstek auf slip)
Der Kreuzknoten dient zum verbinden von gleichstarken Enden.
Der Webleinstek dient zum vorübergehenden festmachen am Pfahl oder Poller, oder um Fender an die Reling festzumachen.
Der Ein-einhalb Rundtörn mit zwei halbe Schläge dient zum ständigen festmachen an einer Stange, Ring oder Poller.
Der einfache und doppelte Schotstek dient zum verbinden von zwei Enden unterschiedlicher stärke. Vorzugsweise auch von gleichstarken Enden. (Hält besser)
Der Stopperstek dient zum herstellen einer Schleppverbindung oder um sich an einer Schlepptrosse zu befestigen.
Eine Klampe wird mit Kreuzschlägen und Kopfschlag belegt. Man macht soviel Kreuzschläge bis kein Zug mehr ist und sichert dann mit einem Kopfschlag.